Diese Motoranschlußleitungen werden nach den europäischenEMVRichtlinien gefertigt und sind daher besonders geeignet fürAnlagen und Einrichtungen mit Geräten und Betriebsmitteln, vondenen elektromagnetische Störfelder die Umgebung unzulässigbeeinflussen können. Als Anschlussleitung für die feste Verlegungund den flexiblen Einsatz für Antriebssysteme mitFrequenzumrichtertechnologie. z.B. im Maschinen- undAnlagenbau, bei mittleren mechanischen Beanspruchungen introckenen, feuchten und nassen Räumen.
2YSLCY
Diese Motoranschlußleitungen werden nach den europäischenEMVRichtlinien gefertigt und sind daher besonders geeignet fürAnlagen und Einrichtungen mit Geräten und Betriebsmitteln, vondenen elektromagnetische Störfelder die Umgebung unzulässigbeeinflussen können. Als Anschlussleitung für die feste Verlegungund den flexiblen Einsatz für Antriebssysteme mitFrequenzumrichtertechnologie. z.B. im Maschinen- undAnlagenbau, bei mittleren mechanischen Beanspruchungen introckenen, feuchten und nassen Räumen.
1 ….. Kupferleiter, blank, feindrähtig
2 ….. Aderisolation aus Polyethylen (PE)
3 ….. Schirmung aus PETP-Alu Folie
4 ….. Geflechtschirmung aus verzinnten Kupferdrähten
5 ….. Außenmantel Polyvinylchlorid (PVC), transparent
/
DIN VDE 0281
DIN EN 60228 Klasse 5 (Leiteraufbau)
HD 308 S2 (Aderkennzeichnung)
DIN VDE 0207
EN 55011
Nennspannung Uo/U [V]
600 / 1000 Volt
Prüfspannung bei 50 Hz Ader / Ader [V]AC
4000
Prüfspannung bei 50 Hz Ader / Schirm [V]AC
4000
Temperaturbereich bewegt
-5°C bis +70°C
Temperaturbereich fest verlegt
-30°C bis +70°C
Betriebstemperatur Kurzschluß °C
160
Kurzschlußdauer max. in [sec]
5
Biegeradius einmal / verlegt x DA
7,5
Biegeradius bewegt x DA
15,0
Brennverhalten Norm
EN 60332-1-2
Diese Motoranschlußleitungen werden nach den europäischenEMVRichtlinien gefertigt und sind daher besonders geeignet fürAnlagen und Einrichtungen mit Geräten und Betriebsmitteln, vondenen elektromagnetische Störfelder die Umgebung unzulässigbeeinflussen können. Als Anschlussleitung für die feste Verlegungund den flexiblen Einsatz für Antriebssysteme mitFrequenzumrichtertechnologie. z.B. im Maschinen- undAnlagenbau, bei mittleren mechanischen Beanspruchungen introckenen, feuchten und nassen Räumen.
1 ….. Kupferleiter, blank, feindrähtig
2 ….. Aderisolation aus Polyethylen (PE)
3 ….. Schirmung aus PETP-Alu Folie
4 ….. Geflechtschirmung aus verzinnten Kupferdrähten
5 ….. Außenmantel Polyvinylchlorid (PVC), transparent
/
DIN VDE 0281
DIN EN 60228 Klasse 5 (Leiteraufbau)
HD 308 S2 (Aderkennzeichnung)
DIN VDE 0207
EN 55011
Nennspannung Uo/U [V]
600 / 1000 Volt
Prüfspannung bei 50 Hz Ader / Ader [V]AC
4000
Prüfspannung bei 50 Hz Ader / Schirm [V]AC
4000
Temperaturbereich bewegt
-5°C bis +70°C
Temperaturbereich fest verlegt
-30°C bis +70°C
Betriebstemperatur Kurzschluß °C
160
Kurzschlußdauer max. in [sec]
5
Biegeradius einmal / verlegt x DA
7,5
Biegeradius bewegt x DA
15,0
Brennverhalten Norm
EN 60332-1-2

Hitra in fleksibilna dostava

Osebni pristop

Širok nabor artiklov

Skrbimo za strankine želje
Sorodni izdelki
PVC – Steuerleitungen
Diese Motoranschlußleitungen werden nach den europäischenEMVRichtlinien gefertigt und sind daher besonders geeignet f ...
PVC – Steuerleitungen
In trockenen und feuchten Räumen bei geringen und mittlerenmechanischen Beanspruchungen, jedoch nicht im Freien. AlsAns ...
PVC – Steuerleitungen
In trockenen und feuchten Räumen bei geringen undmechanischen Beanspruchungen, jedoch nicht im Freien. AlsAnschluss- un ...
PVC – Steuerleitungen
In trockenen, feuchten und nassen Räumen, jedoch nicht imFreien. Als abgeschirmte Anschluss- und Verbindungsleitung ind ...
PVC – Steuerleitungen
In trockenen, feuchten und nassen Räumen sowie inexplosionsgefährdeten Betriebsstätten, jedoch nicht im Freien. AlsAn ...
PVC – Steuerleitungen
Als Energie- und Steuerleitung bei erhöhten mechanischenBeanspruchungen oder rauhen Betriebsverhältnissen. Die Leitung ...
PVC – Steuerleitungen
Verwendung als Energie- oder Verbindungsleitung, als Meß-,Kontroll- und Steuerleitung im Werkzeugmaschinenbau,Anlagenba ...
PVC – Steuerleitungen
n trockenen, feuchten und nassen Räumen sowie inexplosionsgefährdeten Betriebsstätten, jedoch nicht im Freien. AlsMSR ...